Wie Magie in deinen Ohren
Die AirPods Pro wurden mit Aktiver Geräuschunterdrückung für einen immersiven Klang entwickelt. Durch den Transparenzmodus kannst du dein Umfeld hören und die individuelle Passform bleibt den ganzen Tag angenehm. Genau wie AirPods verbinden sich die AirPods Pro wie von selbst mit deinem iPhone oder deiner Apple Watch. Und du kannst sie direkt nach dem Auspacken verwenden.
Aktive Geräuschunterdrückung
Die AirPods Pro sind unglaublich leichte Noise Cancelling Kopfhörer. Sie blenden deine Umgebung aus, sodass du dich ganz auf das konzentrieren kannst, was du hörst. Durch die kontinuierliche Anpassung an die Geometrie deiner Ohren und die Passform der Tips lässt die Aktive Geräuschunterdrückung die Welt um dich herum verstummen. Und du hörst nur deine Musik, Podcasts oder Anrufe.
Transparenzmodus
Wechsle in den Transparenzmodus, damit die AirPods Pro Außengeräusche zulassen und du dein Umfeld hören und darauf reagieren kannst. Durch nach außen und nach innen gerichtete Mikrofone können die AirPods Pro den geräuschisolierenden Effekt der Silikontips rückgängig machen. So hört und fühlt sich alles natürlich an, wenn du zum Beispiel mit jemandem sprichst.
Überarbeiteter Sitz und Komfort
Die innen konisch geformten Tips ermöglichen eine individuelle Passform, mit drei Größen zum Auswählen. Sie passen sich an die Form von deinem Ohr an. Das lässt die AirPods Pro sicher halten und erzeugt eine besonders gute Versiegelung für exzellentes Noise Cancelling.
Exzellente Klangqualität
Ein speziell entwickelter High-Excursion Tieftöner mit geringer Verzerrung liefert einen kraftvollen Bass. Ein äußerst effizienter Verstärker mit großem Dynamikbereich produziert einen reinen, unglaublich klaren Klang und verlängert außerdem die Batterielaufzeit. Und der Adaptive EQ passt Musik automatisch an die Ohrform an – für ein intensives und gleichbleibend gutes Hörerlebnis.
Einfach noch magischer
Der von Apple entwickelte H1 Chip sorgt für eine unglaublich niedrige Audiolatenz. Mit dem Drucksensor am unteren Ende kannst du einfach Musik und Anrufe steuern und zwischen Aktiver Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus wechseln. Mit dem Feature zum Ankündigen von Nachrichten mit Siri kannst du dir von Siri deine Nachrichten auf deinen AirPods vorlesen lassen. Und mit der Audiofreigabe können du und ein Freund oder eine Freundin den gleichen Audiostream zwischen zwei AirPods Paaren teilen und zusammen ein Spiel spielen, einen Film ansehen oder einen Song hören.¹
Funktioniert mit Qi zertifizierten Ladegeräten oder dem Lightning Anschluss
1. Audiofreigabe wird nicht unterstützt auf iPhone 7, iPhone 7 Plus, iPhone 6s, iPhone 6s Plus, iPhone SE, 12,9" iPad Pro (1. Generation), 9,7" iPad Pro, iPad Air 2 und iPad mini 4.
2. Die AirPods Pro sind vor Schweiß und Wasser geschützt für Sportarten und Trainings, die nicht im Wasser stattfinden. Die AirPods Pro wurden unter kontrollierten Laborbedingungen getestet. Sie sind nach IEC Norm 60529 unter IPX4 klassifiziert. Der Schutz vor Schweiß und Wasser ist nicht dauerhaft und kann mit der Zeit als Resultat von normaler Abnutzung geringer werden. Nasse AirPods Pro dürfen nicht geladen werden. Unter support.apple.com/kb/HT210711 gibt es eine Anleitung zum Reinigen und Trocknen. Das Ladecase ist nicht vor Schweiß und Wasser geschützt.
3. Erfordert einen iCloud Account und macOS 10.14.4, iOS 12.2, iPadOS oder watchOS 5.2 oder neuer.
4. Größe und Gewicht variieren abhängig von Konfiguration und Fertigungsprozess.
5. Die Tests wurden von Apple im Oktober 2019 durchgeführt mit Prototypen von AirPods Pro, kabellosem Ladecase und zugehöriger Software, die mit iPhone 11 Pro Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Die Aktive Geräuschunterdrückung war aktiviert. Bei ausgeschalteter Aktiver Geräuschunterdrückung und Transparenz war die Wiedergabe bis zu 5 Stunden. Bei den Tests wurde die Batterie der AirPods Pro komplett durch Audiowiedergabe entladen, bis der erste AirPod Pro die Wiedergabe einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
6. Die Tests wurden von Apple im Oktober 2019 durchgeführt mit Prototypen von AirPods Pro, kabellosem Ladecase und zugehöriger Software, die mit iPhone 11 Pro Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Die Aktive Geräuschunterdrückung war aktiviert. Bei den Tests wurde die Batterie der AirPods Pro komplett mit einem mobilen Telefonanruf entladen, bis der erste AirPod Pro kein Gesprächsaudio mehr wiedergab. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
7. Die Tests wurden von Apple im Oktober 2019 durchgeführt mit Prototypen von AirPods Pro, kabellosem Ladecase und zugehöriger Software, die mit iPhone 11 Pro Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Die Aktive Geräuschunterdrückung war aktiviert. Bei den Tests wurde die Batterie der AirPods Pro komplett durch Audiowiedergabe entladen, bis der erste AirPod Pro die Wiedergabe einstellte. Die entladenen AirPods Pro wurden vollständig geladen. Anschließend wurde die Audiowiedergabe fortgesetzt, bis der erste AirPod Pro die Wiedergabe einstellte. Der Zyklus wurde wiederholt, bis die AirPods Pro und das Ladecase vollständig entladen waren. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
8. Die Tests wurden von Apple im Oktober 2019 durchgeführt mit Prototypen von AirPods Pro, kabellosem Ladecase und zugehöriger Software, die mit iPhone 11 Pro Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Die Aktive Geräuschunterdrückung war aktiviert. Bei den Tests wurde die Batterie der AirPods Pro komplett mit einem mobilen Telefonanruf entladen, bis der erste AirPod Pro kein Gesprächsaudio mehr wiedergab. Die entladenen AirPods Pro wurden vollständig geladen. Anschließend wurde wieder ein mobiler Telefonanruf geführt, bis der erste AirPod Pro kein Gesprächsaudio mehr wiedergab. Der Zyklus wurde wiederholt, bis die AirPods Pro und das Ladecase vollständig entladen waren. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
9. Die Tests wurden von Apple im Oktober 2019 durchgeführt mit Prototypen von AirPods Pro, kabellosem Ladecase und zugehöriger Software, die mit iPhone 11 Pro Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Die Aktive Geräuschunterdrückung war aktiviert. Der 5‑Minuten-Ladetest wurde mit entladenen AirPods Pro durchgeführt. Diese wurden 5 Minuten geladen. Anschließend wurde Audio wiedergegeben, bis der erste AirPod Pro die Wiedergabe einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
10. Die Tests wurden von Apple im Oktober 2019 durchgeführt mit Prototypen von AirPods Pro, kabellosem Ladecase und zugehöriger Software, die mit iPhone 11 Pro Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Die Aktive Geräuschunterdrückung war aktiviert. Der 5‑Minuten-Ladetest wurde mit entladenen AirPods Pro durchgeführt. Diese wurden 5 Minuten geladen. Anschließend wurde ein mobiler Telefonanruf geführt, bis der erste AirPod Pro kein Gesprächsaudio mehr wiedergab. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
11. Erfordert die neueste Version von iOS oder iPadOS.
Die Preise beinhalten die Mehrwertsteuer (19 %), anwendbare Copyright-Gebühren und Versicherungssteuer (wo erforderlich). Nicht enthalten sind Lieferkosten, wenn nicht anders angegeben. Der Mehrwertsteuersatz für Produkte, die entsprechend dem europäischen Mehrwertsteuergesetz als Dienstleistungen klassifiziert sind, beträgt 23 %. Sie unterliegen dem Mehrwertsteuersatz des Landes, aus dem Apple Distribution International solche Produkte liefert, hier die Republik Irland. Der zu zahlende Mehrwertsteuersatz für das gewählte Produkt ist auf dem Auftragsformular aufgeführt.
Apple Distribution International unterliegt der Regulierung durch die irische Zentralbank und hat die Genehmigung, ihre Dienste in bestimmten Ländern des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) anzubieten.
Weitere Informationen auf registers.centralbank.ie
Preis inkl. 19% MwSt.
Noch einfacher. Noch magischer.
Mit den neuen AirPods erlebst du kabellose Kopfhörer völlig neu. Nimm sie einfach aus dem Ladecase und sie sind sofort einsatzbereit für dein iPhone, deine Apple Watch, dein iPad oder deinen Mac.
Mit einem Fingertipp richtest du die AirPods ein und sie funktionieren wie durch Magie. Sie sind automatisch eingeschaltet und immer verbunden. Die AirPods erkennen sogar, wenn sie in deinen Ohren sind, und pausieren, wenn du sie herausnimmst.
Um die Lautstärke anzupassen, den Song zu wechseln, jemanden anzurufen oder dir den Weg beschreiben zu lassen, sag „Hey Siri“ und was du tun möchtest. Du kannst nur einen oder beide AirPods tragen und mit einem Doppeltippen einen Track wiedergeben oder zum nächsten springen, wenn du Musik oder Podcasts hörst.
AirPods bieten 5 Stunden Wiedergabe1 und 3 Stunden Sprechdauer pro Ladung.2 Und mit ihrem Ladecase, in dem weitere Ladungen für mehr als 24 Stunden Wiedergabe stecken, halten sie bei allem mit, was du so machst.3 Schnell mal aufladen? Nach nur 15 Minuten im Ladecase kannst du 3 Stunden Musik hören4 oder 2 Stunden sprechen.5
Die AirPods werden vom neuen Apple H1 Chip gesteuert und erkennen durch optische Sensoren und Beschleunigungssensoren, ob sie in deinem Ohr sind. Der H1 Chip leitet die Audiosignale automatisch weiter und aktiviert das Mikrofon – egal, ob du beide AirPods oder nur einen benutzt. Und wenn du telefonierst oder mit Siri sprichst, sorgen ein zusätzlicher Beschleunigungsmesser mit Spracherkennung und wellenbündelnde Mikrofone für weniger Außengeräusche und eine klarere Stimme.
(1) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch Audiowiedergabe entladen, bis einer der AirPods die Wiedergabe einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(2) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch ein Telefongespräch entladen, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(3) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch Audiowiedergabe entladen, bis einer der AirPods die Wiedergabe einstellte. Die entladenen AirPods wurden auf 100 % geladen. Anschließend wurde die Audiowiedergabe fortgesetzt, bis einer der AirPods die Wiedergabe einstellte. Der Zyklus wurde wiederholt, bis die AirPods und das Ladecase vollständig entladen waren. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(4) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Der 15‑Minuten-Ladetest wurde mit entladenen AirPods durchgeführt. Diese wurden 15 Minuten geladen. Anschließend wurde Audio wiedergegeben, bis einer der AirPods die Wiedergabe einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(5) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Der 15‑Minuten-Ladetest wurde mit entladenen AirPods durchgeführt. Diese wurden 15 Minuten geladen. Anschließend wurde ein Telefongespräch geführt, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(6) Erfordert einen iCloud Account und macOS 10.14.4, iOS 12.2 oder watchOS 5.2.
(7) Erfordert die neueste Version von iOS.
(8) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch ein Telefongespräch entladen, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio einstellte. Die entladenen AirPods wurden auf 100 % geladen. Anschließend wurde das Telefongespräch fortgesetzt, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio einstellte. Der Zyklus wurde wiederholt, bis die AirPods und das Ladecase vollständig entladen waren. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
Die Preise beinhalten die Mehrwertsteuer (19 %), anwendbare Copyright-Gebühren und Versicherungssteuer (wo erforderlich). Nicht enthalten sind Lieferkosten, wenn nicht anders angegeben. Der Mehrwertsteuersatz für Produkte, die entsprechend dem europäischen Mehrwertsteuergesetz als Dienstleistungen klassifiziert sind, beträgt 23 %. Sie unterliegen dem Mehrwertsteuersatz des Landes, aus dem Apple Distribution International solche Produkte liefert, hier die Republik Irland. Der zu zahlende Mehrwertsteuersatz für das gewählte Produkt ist auf dem Auftragsformular aufgeführt.
Apple Distribution International unterliegt der Regulierung durch die irische Zentralbank und hat die Genehmigung, ihre Dienste in bestimmten Ländern des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) anzubieten.
Weitere Informationen auf registers.centralbank.ie
Preis inkl. 19% MwSt.
Die AirPods verändern für immer, wie du Kopfhörer verwendest. Wenn du deine AirPods aus dem Ladecase nimmst, schalten sie sich ein und verbinden sich mit deinem iPhone, iPad, Mac oder deiner Apple Watch.(1) Audio wird automatisch wiedergegeben, sobald du sie im Ohr hast, und pausiert, wenn du sie herausnimmst. Um die Lautstärke anzupassen, den Song zu wechseln, jemanden anzurufen oder dir den Weg sagen zu lassen, aktiviere einfach Siri mit einem Doppeltipp.
Die AirPods werden vom speziell entwickelten Apple W1 Chip gesteuert und erkennen durch optische Sensoren und einen Beschleunigungssensor, ob sie in deinem Ohr sind. Der W1 Chip leitet die Audiosignale automatisch weiter und aktiviert das Mikrofon – egal, ob du beide oder nur einen verwendest. Und wenn du gerade telefonierst oder mit Siri sprichst, filtert ein weiterer Beschleunigungsmesser mit wellenbündelnden Mikrofonen Hintergrundgeräusche heraus und hebt deine Stimme hervor. Da der extrem energieeffiziente W1 Chip die Batterieleistung so gut steuert, bieten die AirPods eine einzigartige Wiedergabedauer von bis zu 5 Std. pro Aufladung.(2) Und dank des Ladecase, das mehrere zusätzliche Aufladungen für insgesamt über 24 Std. Wiedergabe bietet, halten sie locker bei allem mit, was du so machst.(3) Schnell mal aufladen? Nach nur 15 Minuten im Ladecase kannst du 3 Stunden Musik hören.(4)
Höhepunkte
Von Apple entwickelt
Automatisches Einschalten und Verbinden
Setup für alle Apple Geräte mit nur einem Tippen(1)
Schneller Zugriff auf Siri mit doppeltem Tippen
Über 24 Std. Batterielaufzeit mit Ladecase(3)
Schnelles Aufladen im Case
Satte, hochwertige Audio- und Sprachwiedergabe
Einfacher Wechsel zwischen Geräten
Technische Daten
Bluetooth
Drahtlose Technologien
Gewicht
AirPods (jeweils): 4 g
Ladecase: 38 g
Abmessungen
AirPods (jeweils): 16,5 x 18,0 x 40,5 mm
Ladecase: 44,3 x 21,3 x 53,5 mm
Anschlüsse
AirPods: Bluetooth
Ladecase: Lightning Connector
AirPods Sensoren (jeweils):
Zwei Beamforming Mikrofone
Zwei optische Sensoren
Bewegungsbeschleunigungsmesser
Stimmbeschleunigungsmesser
Stromversorgung und Batterie
AirPods mit Ladecase: Mehr als 24 Stunden Wiedergabe, (3) bis zu 11 Stunden Sprechdauer(6)
AirPods (einzelne Ladung): Bis zu 5 Stunden Wiedergabe,(2) bis zu 2 Stunden Sprechdauer(5)
15 Minuten im Case entspricht 3 Stunden Wiedergabe(4) oder mehr als 1 Stunde Sprechdauer(7)
Systemvoraussetzungen
iPhone, iPad und iPod touch Modelle mit iOS 10 oder neuer
Apple Watch Modelle mit watchOS 3 oder neuer
Mac Modelle mit macOS Sierra oder neuer
(1) Erfordert einen iCloud Account und macOS Sierra, iOS 10 oder watchOS 3.
(2) Die Tests wurden von Apple im August 2016 mit AirPods Hardware- und Softwareprototypen durchgeführt, die mit iPhone 7 Hardware- und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, bestehend aus im iTunes Store gekauften Inhalten (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke wurde auf 50 % gesetzt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch Audiowiedergabe entladen, bis einer der AirPods die Wiedergabe eingestellt hat. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(3) Die Tests wurden von Apple im August 2016 mit AirPods Hardware- und Softwareprototypen durchgeführt, die mit iPhone 7 Hardware- und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, bestehend aus im iTunes Store gekauften Inhalten (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke wurde auf 50 % gesetzt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch Audiowiedergabe entladen, bis einer der AirPods die Wiedergabe eingestellt hat. Die entladenen AirPods wurden 30 Minuten geladen. Anschließend wurde die Audiowiedergabe fortgesetzt, bis einer der AirPods die Wiedergabe eingestellt hat. Der Zyklus wurde wiederholt, bis die AirPods und das Ladecase vollständig entladen waren. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(4) Die Tests wurden von Apple im August 2016 mit AirPods Hardware- und Softwareprototypen durchgeführt, die mit iPhone 7 Hardware- und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, bestehend aus im iTunes Store gekauften Inhalten (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke wurde auf 50 % gesetzt. Der 15‑Minuten-Ladetest wurde mit entladenen AirPods durchgeführt. Diese wurden 15 Minuten geladen. Anschließend wurde Audio wiedergegeben, bis einer der AirPods die Wiedergabe eingestellt hat. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(5) Die Tests wurden von Apple im August 2016 mit AirPods Hardware- und Softwareprototypen durchgeführt, die mit iPhone 7 Hardware- und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke wurde auf 50 % gesetzt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch ein Telefongespräch entladen, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio eingestellt hat. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(6) Die Tests wurden von Apple im August 2016 mit AirPods Hardware- und Softwareprototypen durchgeführt, die mit iPhone 7 Hardware- und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke wurde auf 50 % gesetzt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch ein Telefongespräch entladen, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio eingestellt hat. Die entladenen AirPods wurden 30 Minuten geladen. Anschließend wurde das Telefongespräch fortgesetzt, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio eingestellt hat. Der Zyklus wurde wiederholt, bis die AirPods und das Ladecase vollständig entladen waren. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(7) Die Tests wurden von Apple im August 2016 mit AirPods Hardware- und Softwareprototypen durchgeführt, die mit iPhone 7 Hardware- und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke wurde auf 50 % gesetzt. Der 15‑Minuten-Ladetest wurde mit entladenen AirPods durchgeführt. Diese wurden 15 Minuten geladen. Anschließend wurde ein Telefongespräch geführt, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio eingestellt hat. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
... weniger InfosPreis inkl. 19% MwSt.