Die digitale Katastrophe kündigt sich in den seltensten Fällen an, meist erfolgt sie völlig unvermittelt: Wichtige Dokumente können in Bruchteilen von Sekunden von Datenträgern wie Festplatten, Smartphones oder USB-Sticks verschwinden. Sei es ein oder mehrere versehentlich gelöschte Ordner oder ein schwerwiegender Festplattendefekt: Schmerzhafte Datenverluste können viele Ursachen haben. Liegt in Fällen wie diesen keine aktuelle Datensicherung auf einem externen Datenträger oder in der Cloud vor, ist eine Wiederherstellung für den Endverbraucher schwierig bis gar unmöglich. Neben all den Vorzügen der Digitalisierung sollten entsprechende Schwachstellen bzw. Gefahrenquellen keinesfalls außer Acht gelassen werden.
Erfreulicherweise gibt es für den Fall verlorener oder gelöschter Daten professionelle Hilfe: Datenrettungsexperten sind in vielen Fällen selbst bei gravierenden Schäden an Speichermedien wie Festplatten, USB-Sticks oder auch Smartphones in der Lage, Daten umfänglich und zuverlässig wiederherzustellen. Die Erfolgsquote einer professionellen Datenrettung liegt durchschnittlich bei über 90 Prozent. Bevor Sie die Daten also endgültig abschreiben, sollten Sie zunächst die Abgabe des defekten, formatierten oder gelöschten Datenträgers bei uns im Store in Betracht ziehen.
Innerhalb von etwa zwei Werktagen erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Datenrettungsdiagnose. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, gerettete Dateien vor Ort oder via Remote-Desktop-Software (TeamViewer) einzusehen, die im Zuge der finalen Datenrettung wiederhergestellt werden können. Sollten essentielle Dokumente fehlen oder das Ergebnis anderweitig nicht zufriedenstellend sein, kann die Datenrettung kostenlos storniert werden. Erst wenn Sie einer finalen Datenrettung zustimmen, entstehen Kosten. Diese liegen bei einem klassischen Festplattendefekt zwischen 300 und 600 Euro und hängen vom Schadenausmaß des jeweiligen Speichermediums ab.
Geben Sie ihr verbindliches Einverständnis, erfolgt die finale Datenrettung in einem speziellen Reinraumlabor. Diese nimmt rund eine Woche Zeit in Anspruch. Optional steht Ihnen gegen Aufpreis eine Express-Datenrettung zur Wahl, die innerhalb von etwa 72 Stunden abgewickelt wird. Die wiederhergestellten Daten können schließlich auf einem Datenträger im Shop abgeholt oder dieser auf Wunsch postalisch zugestellt werden. Hinsichtlich des Datenschutzes ist eine Datenrettung unbedenklich: Zugriff auf die Daten des defekten Datenträgers bekommt lediglich ein Datenrettungsspezialist, der vertraglich zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet ist.
Sollten Sie Fragen zum Thema Datenrettung haben, kommen Sie einfach
auf uns zu. Wir beraten und helfen selbstverständlich gern!